Schnurrpfeyfferey

Wer sind wir?

 

Wir sind Mitglieder des Europäischen Barockorchesters Le Chardon.

Wir sind alle professionelle MusikerInnen, die sich auf ALte Musik mit historischer Aufführungspraxis spezialisiert haben.

Die Schnurrpfeyfferey ist der kleine Ableger des großen Orchesters, der den Bereich Renaissance und Mittelalter Musik abdeckt.

Viele unserer Mitglieder kommen aus dem europäischen Ausland, genau wie in unserem großen Orchester.

~Hajo Wienroth, Ute Schildt, Marie Wienroth, Johanne Wienroth,

Arwen Bouw, Marijke Tuin, Andreas Busecke~

Wir musizieren auf historisch korrekten Nachbauten der Instrumente, die in der jeweiligen Zeitepoche gespielt wurden.

So finden wir einen Rebec, Renaissance Traversen, Fiddeln, Drehleier,

verschiedene Trommeln, Renaissance Lauten, Theorben und Renaissance Gitarren.

Die Renaissance Traversflöten sind zum Teil von mir selbst nach historischen Vorbildern gebaut worden,

es ist ein Consort nach Bassano, auf der originalen Stimmtonhöhe von a'=406Hz.

Die Flöten sind nicht stimmbar, weil sie aus einem Stück bestehen.

Da es damals noch keinen festgelegten Kammerton gab, hat man die Flöten als Consort gebaut, das heißt als Familie,

z.B. eine Alt Traverso, mehrere Tenor Traversi und eine Bass Traverso. So konnte man auf der gleichen Tonhöhe zusammen Musik machen.

Da unser Flötenconsort auf 406 Hz steht, spielen wir mit den anderen stimmbaren Instrumenten oft auf dieser Tonhöhe.

Was die Musik angeht, spielen wir aus historisch korrekten Ausgaben oder Faksimiles der alten Drucke.

Wir editieren auch selbst unbekannte Stücke und bringen sie in moderne Notation, um sie spielen zu können.

Die Musik, die wir spielen, ist also wirkliche Mittelalter oder Renaissance Musik, wie sie damals geklungen haben könnte.

Schlagzeug und moderne Blockflöten oder Querflöten, die in allen Tonarten spielen können kommen in dieser Musik nicht vor.

 

HomeSchnurrpfeyffereyÜber unsFotosMedienKontakt